
Das Konzept des Niedrigenergie Passivhauses ist jetzt Wirklichkeit geworden. Ein Passivhaus vereint die Vorteile der tiefen Energie-Nutzung zusammen mit mehr Komfort und geringere Heizkosten und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Ein wirtschaftlich und langlebig Bambusparkett trägt zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Passivhauses bei und verschafft ein schönes und natürliches Aussehen.
Passivhaus Bau ist gekennzeichnet durch:
- Besonders gute Wärmedämmung
- Wärmegedämmte Fensterrahmen mit Dreifach-Wärmeschutz-Verglasung
- Wärmebrückenfreie Konstruktion
- Luftdichte Gebäudehülle
- Komfortlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung
Die entscheidenden Vorteile sind:
- Hoher Wohnkomfort
- Ganzjährig frische Luft in allen Wohnräumen
- Bauphysikalisch einwandfreie Konstruktion
- Extrem geringe Heizkosten – selbst bei steigenden Energiepreisen
- Radikale Umweltentlastung
Bambusböden offerieren:
- Hervorragende Optik mit attraktiven Mustern und Farben
- Nachhaltigkeit: Der Rohstoff Bambus erneuert sich in fünf, ein normales Hartholz in 60 Jahren.
- Härter als die meisten Hartholzböden mit hohem Widerstand gegen Beulen und Dellen
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis verglichen mit herkömmlichen Parkettböden.
- Niedrige Emissionen, die den EU-Normen entsprechen

Foto: Reiter Architekten

Foto: Reiter Architekten
Langjährige Erfahrung
Seit 2006 spezialisiert sich ChemAxis Lifestyle auf Bambus in der Schweiz und im benachbarten Ausland.