Nachwachsende Produkte
Bambus für beständige Möbel und Böden

Foto: Reiter Architekten
Bambus ist die Pflanze mit der höchsten Wachstumsgeschwindigkeit der Erde und damit eine schnell nachwachsende Ressource. Das tropische Riesengras etabliert sich derzeit rund um den Globus und erobert die Architektur. Neben Ästhetik und Ökologie gibt es mehrere Gründe die für Bambus sprechen: Kein anderes natürliches Material besitzt mehr Elastizität, Härte und Festigkeit – bei gleichzeitig aussergewöhnlich geringem Gewicht. Es gibt viele Möglichkeiten Bambus gestalterisch und funktional einzusetzen. Wer sich für ein Bambusprodukt entscheidet, handelt verantwortungsvoll und umweltbewusst.
Bambusholz
Durch Zusammenkleben von Bambuslamellen, wird Bambus-Holz in entweder einem Breitlamellen-Format oder in einem Hochkantlamellen-Format aufgebaut. Das daraus resultierende Bambusholz kann weiter verarbeitet werden um Böden und Platten für Verkleidungen und Möbel zu erzeugen. Produkte, die aus dieser Art von Bambus-Holz hergestellt werden, zeigen typische Bambus-Merkmale wie Streifen und Knoten.

3-Schicht Faserbambusboden in Farbe Natur
Alternativ können feine Bambusstreifen in sehr massiven, schweren und harten Balken komprimiert werden. Dieses Material, das als Faserbambus Bambus oder Komprimierter Bambus bekannt ist, liefert aussergewöhnlich harte Böden, Wandverkleidungen und Terrassendielen, die sehr widerstandsfähig sind. Diese Art von Bambus-Holz hat ein Erscheinungsbild, das holzartig und edel ist.
Bambusparkett – widerstandsfähig!

Der Boden in Ihrem Heim oder Ihrer Arbeitsstätte ist ein Bereich mit dem Sie täglich in Berührung kommen. Bambusparkett ist eine attraktive und qualitativ hoch stehende Alternative zu Harthölzern, deren globale Vorräte begrenzt sind. Faserbambus Parkett wird aus reifen, fünfjährigen Bambusrohren hergestellt, welche in feine Streifen geschnitten und anschliessend an der Luft und im Ofen getrocknet werden. Durch Karbonisieren und mittels Dampfdruckverfahren erreicht das Material die gewünschte Farbe und begeistert nicht nur optisch, denn das widerstandsfähige Parkett schenkt Ihnen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit.
Warum Faserbambus?
- Leistungsfähige Alternative zu den gefährdeten importierten tropischen Harthölzern
- Aussehen und Oberflächengefühl wie Hartholzbodenbeläge jedoch mit überlegenen Eigenschaften
- Umweltverträglich - Bambus ist rasch erneuerbar (5 Jahre) im Vergleich mit Holz (60+ Jahre)
- Härter und strapazierfähiger als die meisten Harthölzer
- Geeignet für private und gewerbliche Gebäude, bei hoher Beanspruchung
- Innenraumluft - Faserbambus ist allergen- und FCKW-frei und eignet sich für Passivhäuser
- Innenraumluft - Faserbambus ist allergen- und FCKW-frei
- Konkurrenzfähiger Preis im Vergleich mit Hartholzbodenbelägen
Langjährige Erfahrung
Seit 2006 spezialisiert sich ChemAxis Lifestyle auf Bambus in der Schweiz und im benachbarten Ausland.

Foto: Reiter Architekten
Passivhaus in Dresden-Plauen: Parkettboden verlegt mit hoher Dichte Faserbambus 3-Schicht Landhausdielen in Farben Natur und Coffee

3-Schicht Faserbambusboden in Farbe Coffee

Produkt Quick-Links
Bambusplatten, Bastelbretter
- Bambus Bastelbretter
- Bambusplatten
- Bambusplatten Sortiment
- Bambusplatten Anwendungen
- Bambusplatten für Campervans
Faserbambus Böden
- Premium, Klick: 1850x190x15mm
- 2-Schicht Riemen: 900mmx90x10mm
- 3-Schicht Dielen: 1830x142x13mm
- Industriparkett: 300x200x10mm